Selbsterfahrung mit Pferden

Im pädagogischen, medizinischen oder therapeutischen Berufen steht das Vermitteln von Sicherheit sehr oft an erster Stelle, denn dadurch entsteht Vertrauen und Beziehung. Diese Gefühl von Sicherheit vermitteln wir zum größten Teil unbewusst über unsere Stimmlage, Mimik und Körpersprache, die unserem Auftreten ein gewisses Charisma verleihen.
Für das Gefühl der inneren Ruhe sorgt unser Nervensystem. Permanenter Stress und länger andauernde Anspannung lassen lassen das Sympathische – Parasympathische – Nervensystem aus dem Gleichgewicht geraten. Der Vagusnerv gehört zum parasympathischen Nervensystem und hat er eine beruhigende Funktion für den Körper. Die Stimulierung des Nervs führt zur körperlichen Entspannung.
Die Wahrnehmung von Sicherheit, Entspannung und innere Stärke  möchten wir in unseren Seminaren bewusst erfahrbar und spürbar machen.

Unterstützt werden die Selbsterfahrungsprozesse durch den Einbezug von der umgebenden Natur. Entfaltung, Schönheit, Gelassenheit und Genuss sollen auf allen Ebenen erfahrbar werden!

Die Arbeit mit Pferden am Boden wird im Leadership-Seminarbereich für Manager seit Jahren erfolgreich angewendet. Pferde spiegeln unser Verhalten unmissverständlich zurück und wir können sofort erkennen, ob wir es schaffen, Sicherheit auszustrahlen und Führungsverantwortung zu übernehmen. Und sie tragen uns nichts nach. Denn sobald wir unsere Absicht, unsere Körperhaltung und unser Verhalten konstruktiv verändern, fühlen sich diese Herdentiere sicher und akzeptieren unsere Führung.

Die Erfahrungen werden in Gruppen- und Einzelgesprächen reflektiert und verankert, um sie konkret in Arbeitssituationen integrieren zu können.

Es sind keine Reitkenntnisse oder Vorerfahrungen im Umgang mit Pferden notwendig!
Die drei Seminare können unabhängig voneinander gebucht werden!

Leadership & Stress-Managment (Teil 1 & 2):

Sie lernen

  • die eigene Körpersprache bewusst einzusetzen
  • die eigenen Ausstrahlung bewusst wahrzunehmen
  • innere Ruhe und Sicherheit in neuen Situationen wiederzugewinnen
  • die positiven Seiten der Führungsrolle kennen
  • die eigenen Grenzen wahrzunehmen und zu wahren
  • souverän neue Situationen zu meistern
  • Achtsamkeit
  • Arbeit im Team (Wann wieviel Druck, Motivation, Lob)

Termine
Teil 1: 07. Mai 2023
Teil 2: 10. September 2023
jeweils 09.00 Uhr – 18.00 Uhr

Entspannung & Achtsamkeit:

In diesem Seminar

  • können Sie die Reaktionen des eigenen Nervensystems bewusst wahrnehmen
  • erleben Sie praktikable Übungen zur Aktivierung des Vagus Nervs und zur Tiefenentspannung
  • steigern Sie Ihre Resilienz durch die Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte

Termin
nächster Termin wird noch bekannt gegeben

Seminarleitung
Mag. Nicole Rubenstein (Klin. & Gesundheitspsychologin)
Mag. Sonja Anders (Klin. & Gesundheitspsychologin, Übungsleiterin Reiten, Pferdewirtschaftsfacharbeiterin, Wanderreitführerin, Reitpädagogischen Betreuerin)

Ort
Bio- und Pferdehof Stockner
Tober 69
8163 Fladnitz / Teichalm
www.pferdehof.at

Kosten
pro Seminartag: 360.-  (inkl. Ust)
In den Seminarkosten sind die Verpflegung in den Kaffeepausen und die schriftlichen Unterlagen enthalten.

Soll die Veranstaltung vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß § 33 Psychologengesetz 2013 mit 9 Einheiten anerkannt werden, bitte ich um einen Hinweis dazu bei der Anmeldung!

Jetzt Anmelden

Newsletter

Immer informiert über die aktuellsten Seminare.