Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Worte haben Kraft! Sprache verbindet – sie kann das Herz öffnen und heilende Wirkung haben!
Insbesondere in der therapeutischen, pädagogischen und beratenden Tätigkeit bedienen wir uns in erster Linie unserer Sprache, um uns mit den betroffenen Personen zu verbinden und Vertrauen aufzubauen.
Gefühle und Bedürfnisse hinter dem Verhalten und den Äußerungen anderer wahrzunehmen und darauf zu reagieren, führt dazu, dass Kommunikation gelingen kann. Durch Kommunikation auf Augenhöhe können Wertschätzung und Vertrauen erfahren werden. Dadurch eröffnen sich neue Entwicklungsmöglichkeiten und ermöglichen die Veränderung von persönliche Mustern.
Inhalte
Folgenden Schwerpunkte führen durch den Tag:
- Vom Abgrenzen und Mitfühlen: Sympathisches versus Empathisches Zuhören
- Die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation in der Praxis
- Im Besonderen
➢ Auslöser versus Ursache von Gefühlen unterscheiden ➢ Was sind wahre Bedürfnisse und was kennzeichnet sie? ➢ 4 Wege, um auf Bedürfnisse zu kommen
➢ Bedürfnisse hinter Bedürfnissen erkennen
➢ Bedürfnisse erkannt – was nun?
Seminarleitung
Irmgard Wallner
Termin
04. Februar 2022
Uhrzeit: 09.00 – 17.00
8 Einheiten
Ort
ONLINE-Seminar
Kosten
€ 192.- (inkl. USt.)
Soll die Veranstaltung vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß § 33 Psychologengesetz 2013 mit 8 Einheiten anerkannt werden, bitte ich um einen Hinweis dazu bei der Anmeldung!
Newsletter
Immer informiert über die aktuellsten Seminare.