Bindungsorientierte Deeskalation

Gerade im Umgang mit herausfordernden Klienten ist es besonders wichtig auf eine große Methodenvielfalt zugreifen zu können, um einen würdevollen Weg  aus der Eskalation heraus zu finden.
Deeskalation bedeutet aber nicht nur in Eskalationssituationen handlungsfähig zu bleiben, sondern vielmehr eine Grundhaltung, die Eskalationen schon im Vorhinein zu minimieren versucht.
Bindungsorientierte Deeskalation beginnt schon bei der Erstbegegnung mit dem Klienten. Es wird ein „sicherer Kontaktraum“ geschaffen, der es dem Gefahrenzentrum im Gehirn erlaubt inaktiv zu bleiben.
An beiden Tagen werden Methoden und Grundhaltungen erarbeitet, die genau diesen „sicheren Kontaktraum“ ermöglichen und zur Regulierung der eigenen Hochstreßmuster beitragen.

Ziel des Seminars soll das Kennenlernen alternativer Deeskalationsmethoden sein, um in Hochstreßsituationen handlungsfähig zu bleiben.

Inhalte
Deeskalation, Gewaltprävention, emotionales Krisenmanagement

Seminarleitung
Georg Alexander Wagner

Termine
05. November 2021
28. Jänner 2022
Uhrzeit: jeweils 09.00 – 17.00
Insgesamt 16 Einheiten

Ort
Raum Graz (nähere Information folgen)
*Hybrid-Veranstaltung*
Die Seminarreihe wird gleichzeitig als Präsenz- & Online-Seminar angeboten, sofern es ausreichend Anmeldungen für die Form des Präsenzseminars gibt.
Bitte bei der Anmeldung bekannt geben.

Kosten
jeweils € 192.- (inkl. USt.)

 Soll die Veranstaltung  vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß § 33 Psychologengesetz 2013 mit 16 Einheiten anerkannt werden, bitte ich um einen Hinweis dazu bei der Anmeldung!

Jetzt Anmelden

Newsletter

Immer informiert über die aktuellsten Seminare.